Schlagwort-Archive: Politik
Das letzte Wort zur Verkehrssicherung in Porta Westfalica
Zur Verkehrssicherung im FFH-Gebiet bei Porta Westfalica sind viele Worte gewechselt worden. Das letzte Wort hat die Forstbehörde in Düsseldorf, genauer gesagt das Referat III.3 Forsthoheit, Planung und Waldnaturschutz im Landwirtschaftsministerium (MLV). Das letzte Wort hat Ministerialrat (MR) Herr Hueck.
Der in meinen Augen entscheidende Abschnitt lautet:
„Ein Abrutschen von umgestürzten Bäumen oder abgebrochenen Baumteilen in Hangbereichen über eine Distanz größer 30 m hangabwärts wird in Einzelfällen als realistisches Szenario eingeschätzt. […] Aus forstbehördlicher Sicht sehe ich keinen Anlass, die Maßnahme vor Ort zu prüfen.“
Sie finden die Stellungnahme von MR Hueck hier.
Offener Brief zu angekündigten Baumbesetzungen im Steigerwald
In der Frankenschau vom 2.2.2020 kündigt Joschua Wolf1siehe Schluss – Baumbesetzungen im Steigerwald? von Extinction Rebellion Baumbesetzungen im Steigerwald an:
„Was wir uns aber schon rausnehmen werden, wenn weiter hier Buchen gefällt werden im Steigerwald, dass wir dann zumindest die Buchen, die jetzt fällungsbedroht sind, dass wir die schon mit Plattformen oder kleineren Sachen versuchen vor der Fällung zu beschützen.“
Dazu habe ich einen Offenen Brief an den Verein Nationalpark Steigerwald, den Freundeskreis Nationalpark Steigerwald und an den Bund Naturschutz geschrieben. Alle drei sind Mitglieder im Bündnis „Steigi Bleibt“, in dem nicht weniger als 5 Ortsgruppen von Extinction Rebellion vertreten sind. Meine Frage lautet:
Sollte es zum Bau von Baumhäusern und Baumbesetzungen im Steigerwald kommen – werden Sie dies unterstützen? Oder werden Sie sich davon distanzieren?
Die Erfolglosigkeit der NGOs im Steigerwald
Noch nie gab es eine große und machtvolle Demonstration für einen Nationalpark Steigerwald. Und es wird sie vermutlich auch nie geben. Denn der Steigerwald ist nicht der Hambacher Forst. Mit der Panik vor der Klimakatastrophe kann man Zigtausende mobilisieren, mit dem Nationalpark nicht. Der Versuch der Grünen-MdB Lisa Badum, die Schüler und Studenten von Fridays For Future und Extinction Rebellion in den Steigerwald zu locken, schlug fehl: statt der erhofften 1.500 oder gar 15.000 kamen 150. Und selbst die sog. Aktivisten von Extinction Rebellion bauten keine Baumhäuser wie im Hambi oder Danni und sie lieferten sich auch keine Scharmützel mit der Polizei; im Steigi kletterten sie für die Fernsehkameras kurz auf Bäume und als das Fernsehteam wieder weg war, kletterten sie brav wieder hinunter.
https://t.co/8AmcgeYPiI pic.twitter.com/CsBoMcVd9U
— Nationalpark Steigerwald (@Nordsteigerwald) March 3, 2020
Lesen Sie hier meinen neuen Artikel: Aktivisten allein im Wald.
Hinweis: In der nächsten Woche veröffentliche ich einen Artikel zu Extinction Rebellion im Steigerwald.