Einleitung
Die Naturwaldzelle „Nammer Berg“ liegt ganz im Osten Nordrhein-Westfalens im Wesergebirge südlich von Porta Westfalica. Der Buchenwald ist 17,2 ha groß und seit 1978 total geschützt. Spektakulär ist die Wanderung über die Nammer Klippen mit vielen stehenden Biotopbäumen.
Blick vom 266 m hohen Nammer Kopf
Die Seite ist gegliedert in folgende Abschnitte:
- Anfahrt und Wanderwege
- Buchenwald im Winter
- Buchenwald im Frühling
- Buchenwald im Sommer
- Wildverbiss
- Pflanzen in der Naturwaldzelle
- Biotopbäume an den Nammer Klippen
Anfahrt und Wanderwege
Die Naturwaldzelle liegt südlich des Dorfes Nammen. Sie ist Teil des 72 ha großen Naturschutzgebiets „Nammer Klippen“ und des 1.472 ha großen FFH-Gebiets „Wälder bei Porta Westfalica“:
Ausschnitt aus der Lageskizze der Naturwaldzelle „Nammer Berg“
Der nächstgelegene Parkplatz ist an der Straße Fossbrink:
Auf einem 4 km langen Rundweg kann man die Naturwaldzelle umwandern. Der Rundweg führt im Süden über die Nammer Klippen und am Aussichtspunkt des 266 m hohen Nammer Kopfes vorbei:
Die gpx-Daten des Rundwegs stehen hier zum Download bereit (Rechte Maustaste – Ziel speichern unter): Nammen.gpx
Nächste Seite: Buchenwald im Winter