Deshalb hake ich umgehend nach und stelle 2 weitere Fragen. Nun ja, eigentlich sind es ein paar mehr:
Sehr geehrte Frau Dr. Röntgen,
vielen herzlichen Dank für Ihre informative und freundliche Antwort! Sie kennen sich offensichtlich sehr gut aus. Das begrüße ich und ist lobenswert!
Bitte gestatten Sie 2 Rückfragen:
1.
Warum bietet der ÖPNV auch nach 30 Jahren NLP keine Busverbindung zum Brocken an? (Und ja, ich werde auch dort anfragen.) Wäre auch ihm das so verboten wie Ihnen? Wenn nein, warum ist Ihre beratende Tätigkeit seit 30 Jahren so erfolglos? Das muss doch angesprochen worden sein, oder nicht?
(Bitte verzeihen Sie mein Gejammer: aber eine Bushaltestelle am Torfhaus oder in Schierke nützt mir als schwerbehindertem Rentner nur sehr wenig, wenn ich völlig erschöpft oben am Brocken bin …)
2.
Warum verbieten Sie nicht die HSB? Was ist die gesetzliche Grundlage für deren wirtschaftliche Aktivität im NLP?
(Bitte verzeihen Sie meine Aversion gegen die HSB. Das Hatix-Ticket nützt mir dort gar nichts und ich kann das Geld für die Bahn nicht aufbringen.)
Mit freundlichen Grüßen
Franz-Josef Adrian
Wie in der Email an Frau Dr. Röntgen angekündigt, habe ich heute auch einen offenen Brief an die Harz-AG geschrieben. Sie ist zuständig für das Hatix-Ticket.
Nächste Seite: Offener Brief an die Harz-AG (Hatix-Ticket)