Einleitung
Im Oktober 2013 habe ich einen Rundweg durch den Neugesäß gemacht. Der Neugesäß steht im Mittelpunkt eines Gutachtens von Markus Schönmüller und Norbert Panek vom April 2013. Es trägt den Titel: Drastische Verstöße gegen die FFH-Erhaltungsziele und das Verschlechterungsverbot in hessischen Buchenwald-FFH-Gebieten am Beispiel des FFH-Gebietes „Hoher Keller“. Auf der Grundlage dieses Gutachtens hat der grüne EU-Abgeordnete Martin Häusling eine Beschwerde beim EU-Umweltkommissar Janez Potočnik eingereicht. Die Seite ist gegliedert in folgende Abschnitte:
- Anfahrt und Wanderwege
- Gutachten von Schönmüller und Panek
- Überhälter nördlich des Wüstegarten
- Durchforstung mit dem Harvester in der Haingrube
- Aufforstung eines Kahlschlags mit Douglasien im Neugesäß
- Antwort der Europäischen Kommission – Generaldirektion Umwelt
- Erneutes Schreiben von Schönmüller und Panek
Anfahrt und Wanderwege
Es bietet sich an, in dem zu Haina (Kloster) gehörenden Dörfchen Fischbach an der Straße „Am Hüttenteich“ zu parken:
Von Schönmüller und Panek wurde insbesondere das Gebiet Neugesäß untersucht. Es befindet sich südöstlich von Fischbach befindet.
Detailkarte Neugesäß (Quelle: Kartendienste Schutzgebiete in Deutschland)
Ich schlage Ihnen einen gut 7 km langen Rundweg durch die Wälder am Neugesäß und südlich des Wüstegartens vor. Der Weg führt Sie nicht nur durch herunterbewirtschaftete Buchenwälder, sondern auch durch einen Buchenstangenforst, der mit einem Harvester durchforstet wurde, und an einem Kahlschlag, der mit Douglasien aufgeforstet wird.
Die gpx-Daten der Rundwanderung können Sie sich hier herunterladen (Rechte Maustaste – Ziel speichern unter): Neugesaess.gpx
Nach oben
Nächste Seite: Gutachten von Schönmüller und Panek