Förstermärchen

Märchenbuch - German language book of children's fairy tales 1919 (3917961982)

Hans Bibelriether1 hat den Begriff des “Forstmärchens” geprägt. In seinem berühmten Aufsatz “Forst- und Holzmärchen heute” aus dem Jahr 2008 wirft er den Vertretern der Forst- und Holzindustrie “Schönfärberei”, “Erfindungen”, “Falschaussagen” und “professionelle Falschinformationen” vor. Es ist vor allem die “zigtausendfach kostenlos verteilte Werbeschrift ‘Waldbild – Einblicke in die nachhaltige Forstwirtschaft”, die Bibelriethers Furor entfacht, weil sie in “unglaublich volksverdummender Weise [..] Märchen […] erzählt”. Die “40seitige prächtig aufgemachte Broschüre” des Holzabsatzfonds können Sie hier herunterladen.

Auch 10 Jahre später erzählen viele Förster immer noch Märchen. Ich habe aktuelle Förstermärchen kritisch analysiert.

  1. zur Tätigkeit von Bibelriether als Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald siehe Das Fichtensterben am Lusen – Der 1. August 1983 []