Wie entsteht durch gezielte Waldpflege ein klimaresilienter Mischwald?

Einleitung

Ein klimaresilienter Mischwald ist in aller Munde.1siehe z. B. die Webseite des Bundesumwelt- und des Landwirtschaftsministeriums über klimaangepasstes Waldmanagement Aber so ein Mischwald fällt nicht vom Himmel. Er entsteht nicht von alleine. Ende April 2025 zeigen mir Roland Wirtz und Urban Backes eine Kalamitätsfläche, wo 2019 die Fichten gefällt worden sind. Ausführlich erklären sie mir, wie sie diese Fläche nun pflegen, damit sich daraus ein klimaresilienter Mischwald entwickelt, der in aller Munde ist.

Die Seite ist gegliedert in folgende Abschnitte:

  1. Anfahrt und Wanderweg
  2. „Das Ausgangspotential ist gigantisch!“
  3. „Wir gehen nicht auf die Jagd nach Birken!“
  4. „Ein Waldarbeiter braucht ein Gefühl für den Wald.“
  5. „Die Drückjagd war der Gamechanger!“
  6. Fotos in 4K

Anfahrt und Wanderweg

Die ehemalige Kalamitätsfläche liegt im Revier Eppelborn, Abteilung 413 („Schmitzwies“). Von Eppelborn aus nimmt man die Waldfriedstrasse und folgt dann dem Waldweg ca. 70 m Richtung Dirmingen. Dann liegt die Fläche auf der rechten Seite.

Nach oben
Nächste Seite: „Das Ausgangspotential ist gigantisch!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert