Einleitung
Anfang Januar 2015 verbringe ich mit meiner Frau ein verlängertes Wochenende in Ilsenburg. Bei Spaziergängen zur Plessenburg stoße ich auf mehrere große Kahlschläge in der Borkenkäfer-Sicherheitszone.1 Mitte Februar 2015 stapfe ich durch den Schnee von der Plessenburg zum Meineckenberg und bin vom Ausmaß der Kahlschläge entsetzt.2
Kahlschlag am Westhang des Oberen GebbertsbergsDeshalb schreibe ich mehrere Briefe: an die Umweltminister von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, an die Vorsitzenden der beiden Umweltausschüsse und an einzelne Ausschussmitglieder. Auf den folgenden Seiten dokumentiere ich diese Briefe und die Antworten, die ich erhalten habe – wenn ich Antworten erhalten habe. Die Seite ist chronologisch geordnet in folgende Abschnitte:
- Brief an den Umweltminister Niedersachsens Stefan Wenzel zur Borkenkäfer-Sicherheitszone vom 20.1.2015
- Brief an Stefan Wenzel zu den Kahlschlägen am 6.2.2015
- Brief an den Umweltminister Sachsen-Anhalts Dr. Hermann Aeikens zu den Kahlschlägen am 6.2.2015
- Briefe an die Vorsitzenden der Umweltausschüsse von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Frau Sigrid Rakow und Herrn Dietmar Weihrich am 6.2.2015
- Briefe an Mitglieder der Umweltausschüsse (Axel Miesner, André Lüderitz)
- Antwort von Umweltminister Aeikens am 20.4.2015
- Rückfragen an Aeikens vom 28.4.2015
- Antwort von Umweltminister Wenzel vom 8.5.2015
- Kommentar zur Antwort von Wenzel
- Antwort von Aeikens auf Rückfragen vom 9.6.2015
- Kommentar zur Antwort von Aeikens
- Schluss
Nach oben
Nächste Seite: Brief an den Umweltminister Niedersachsens Stefan Wenzel zur Borkenkäfer-Sicherheitszone
- Die dabei entstandenen Fotos illustrieren den Aufsatz Experten gegen Kahlschläge [↩]
- Die Fotodokumentation Kahlschläge zwischen Plessenburg und Meineckenberg entsteht. [↩]