Der Stadtwald Warburg

Am Stadtwald Warburg kam ich immer vorbei, wenn ich auf der A44 Richtung Kassel fuhr. Auf der linken Seite bewunderte ich immer die ausgedehnten Fichtenwälder: große, hohe, gut gewachsene Fichten, sicherlich die Freude der Stadtförster und der Stadt. Und irgendwann waren sie dann weg. Alle. Zurück blieben Baumstümpfe und Holzpolter. Sehr viele Baumstümpfe und sehr lange und sehr hohe Holzpolter. Direkt neben der Autobahn.

Die beste Ehefrau von allen war nicht amüsiert: „Jetzt guck‘ auf die Fahrbahn und nicht auf den Kahlschlag! Du kommst von der Fahrbahn ab! Du fährst zu dicht auf! Jetzt pass‘ doch auf, Mensch!“ Aber ich habe nur immer wieder auf diesen Riesenkahlschlag geguckt. Und wenn es nicht verboten gewesen wäre, hätte ich angehalten und Fotos gemacht.

Ich habe dann recherchiert, wo genau diese Kahlhiebe sind und bin hingefahren. Die Namen auf den Karten weckten mein Interesse nur noch mehr: Wüstung Blankenrode und Geisterberg. Nomen est omen. Die folgenden Artikel sind das Ergebnis meiner umfangreichen Recherchen.