Nationalpark Harz – Preiswerte Busverbindung zum Brocken
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Frage zum Öffentlichen Nahverkehr im NLP Harz. Ich bin 62 Jahre alt und 50 % schwerbehindert. In der vergangenen Woche bin ich den Eckerlochstieg zum Brocken hochgewandert.
Ich war – wie Sie sich vielleicht vorstellen können – sehr stolz auf mich, dass ich diesen „teilweise steilen und stein- und wurzelreichen Weg“ und die „500 Höhenmeter“ geschafft habe.
„stein- und wurzelreich“Sie räumen selbst ein, dass „gute Kondition“ dafür erforderlich ist (Zitate aus Ihrer Broschüre „Durch das Eckerloch zum Brocken“ 8. Auflage 2018).
Liebend gern hätte ich mir den Rückweg gespart und wäre mit einem Bus wieder nach Schierke zurückgefahren. Im NLP Harz aber gibt es nur die Brockenbahn, wenn man vom Brocken wieder hinunter will. Deren Preise aber halte ich – mit Verlaub – für unverschämt. Nicht nur für mich als Rentner mit schmaler Pension, sondern auch z. B. für Familien mit Kindern. Den nächsten Bus gibt es am Torfhaus oder in Oderbrück, Ilsenburg oder Schierke. Das aber nützt einem älteren Herrn wie mir nichts, wenn er erschöpft oben am Brocken ist. Ich bin weder Leistungssportler noch bin ich Rekordwanderer wie Brocken-Benno!
Meine Frage:
Warum sorgt die NLP-Verwaltung nicht für eine kostengünstige Busverbindung zwischen Schierke und Brocken?
Was hindert Sie? Eine hervorragend ausgebaute Straße, die Brockenstraße, ist doch vorhanden und sie wird auch – wie ich bei meinem beschwerlichen langen Weg zurück feststellen konnte – sehr lebhaft von Autos genutzt – auch von schweren Lieferwagen und noch schwereren Traktoren.
BrockenstraßeNoch eine Anmerkung zu meiner Frage – nur damit Sie wissen, was in Schierke so über die NLP-Verwaltung gemunkelt wird: Es wird behauptet, dass die NLP-Verwaltung mit der teuren Brockenbahn Touristen vom Besuch des Brockens abschrecken und so den Massentourismus dort oben einschränken und begrenzen will. Das Ticket der Brockenbahn wirke quasi wie ein teures Eintrittsgeld. Die NLP-Verwaltung befürchte, dass eine kostengünstige oder gar für Urlauber kostenlose Busverbindung zum Brocken zu noch mehr Touristen auf dem Brocken führen würde. Und das wolle man nicht – trotz anderslautender Lippenbekenntnisse bei sonntäglichen Reden.
Für eine kurze Nachricht, dass Sie meine Mail erhalten haben und bis wann Sie diese beantworten werden, wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Franz-Josef Adrian