Inhalte dieser Seite
PDF-Artikel
- Ammer, Christian, Vor, Torsten, Knoke, Thomas und Wagner, Stefan: Der Wald-Wild-Konflikt, 2010
- Arbeitsgruppe „Buchenwälder“ des Bundesamts für Naturschutz: Naturerbe Buchenwälder – Situationsanalyse und Handlungserfordernisse, Bonn und Insel Vilm 2008
- Bibelriether, Hans: Forst- und Holzmärchen heute, in: Nationalpark 2, 2008, S. 14-16 (Bibelriether kritisiert ausführlich die folgende Propagandaschrift: Absatzförderungsfond der Deutschen Forst- und Holzwirtschaft, Waldbild – Einblick in die nachhaltige Forstwirtschaft, Mülheim 2007)
- Bibelriether, Hans: Außer Spesen nichts gewesen, in: Nationalpark 1, 2012, S. 28-30
- Bibelriether, Hans: Interview mit Greenpeace vom 24.4.2012
- Bimboes, Detlef: Am eigenen Ast sägen – Wie die Wälder Brandenburgs geplündert werden, 2012
- Bode, Wilheilm, Das NRW-Bürgerwald-Konzept, 2010
- Bode, Wilhelm: Harte Technik – Sanfte Sprüche: in: Nationalpark 2, 2009
- BUND (Hg.): Schwarzbuch Wald – Deutschlands Forstwirtschaft auf dem Holzweg, Berlin 2009
- Bundesamt für Naturschutz: Umweltgutachten 2012 – Verantwortung in einer begrenzten Welt, Kapitel 6 „Umweltgerechte Waldnutzung“, Bonn 2012
- Fähser, Lutz, Betrachtung der „Grundsätze für die Bewirtschaftung von
Buchen- und Buchenmischbeständen im Bayerischen Staatswald“, 2012 - Fink, Pierre-Christian: Förster Peter Wohlleben – Der Rebell im Walde, in: Die Zeit vom 25.10.2012
- Kaiser, Johannes: Der deutsche Wald. Ein Zustandsbericht, Deutschlandradio Kultur, Manuskript der Sendung vom 11. Juli 2013
- Knapp, Hans D. und Spangeberg, Almut (Red.): Europäische Buchenwaldinitiative – Expertenworkshop zur Zukunft der Buchenwälder, Skript des Bundesamts für Naturschutz Nr. 222, Bonn 2007
- Lütt, Silke (Projektleiterin): Abschlussbericht zum Projekt Nutzung ökologischer Potenziale von Buchenwäldern für eine multifunktionale Bewirtschaftung, Flintbeck 2008
- Musil, Robert: Wer hat dich, du schöner Wald …?, in: Nachlass zu Lebzeiten, 1936
- NABU, Themenheft Wald, Naturschutz heute, Heft 3, 2014
- Panek, Norbert und Schönmüller, Markus: Drastische Verstöße gegen die FHH-Erhaltungsziele und das Verschlechterungsverbot in hessischen Buchenwald-FFH-Gebieten am Beispiel des FFH-Gebietes „Hoher Keller“, 2013
- Panek, Norbert und Schönmüller, Markus: Umgang mit Buchenwäldern im Umfeld der UNESCO-Weltnaturerbestätte „Nationalpark Kellerwald-Edersee“, 2013
- Steinberger, Karin: Finger weg, in: Süddeutsche Zeitung, 28.7.2012, S. 3
- Sturm, Knut: Waldbauliche Schlussfolgerungen, Flintbeck 2008
- Winter, Susanne: Ermittlung von Struktur-Indikatoren zur Abschätzung des Einflusses forstlicher Bewirtschattung auf die Biozönosen von Tiefland-Buchenwäldern, Dresden 2005
Bücher
- Bode, Wilhelm und von Hohnhorst, Martin: Waldwende – Vom Försterwald zum Naturwald, München 42000
- Dreyer, Eva und Wolfgang: Der Kosmos-Waldführer – Ökologie, Gefährdung, Schutz, Stuttgart 1990
- Lieckfeld, Claus-Peter: Tatort Wald – Georg Meister und sein Kampf für die Wälder, Frankfurt a. M. 2012
- Meister, Georg und Offenberger, Monika: Die Zeit des Waldes, Frankfurt am Main 2004
- Mergner, Ulrich: Das Trittsteinkonzept – Naturschutz-integrative Waldbewirtschaftung schützt die Vielfalt der Waldarten, Eulenbergverlag 2018
- Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Brandenburg (Hg.), Praxishandbuch – Naturschutz im Buchenwald. Naturschutzziele und Bewirtschaftungsempfehlungen für reife Buchenwälder Nordostdeutschlands, 22016
- Möller, Georg; Grube, Reiner; Wachmann, Ekkehard: Der Fauna-Käferführer I – Käfer im und am Wald, Nottuln 2006
- Mülder, Dietrich: Helft unsere Buchenwälder retten! – Ein Leitfaden für Bürgerinitiativen, Stuttgart 1982 (herausgegeben von der Wilhelm-Münker-Stiftung)
- Panek, Norbert: Kellerwald & Edersee, Natur- und Kulturführer, Niedenstein 3. Auflage 2006
- Panek, Norbert: Urwald-Ängste, Korbach 2006
- Panek, Norbert: Wilde Wälder braucht das Land, Vöhl-Basdorf 2013
- Panek, Norbert: Deutschland, deine Buchenwälder – Daten – Fakten – Analysen, Vöhl-Basdorf 2016
- Sperber, Georg und Thomas Stephan: Frankens Naturerbe – Buchenwälder im Steigerwald, Bamberg 2008
- Sperber, Georg und Stephan Thierfelder: Urwälder Deutschlands, München 2. Auflage 2008
- Röhrig, Ernst und Bartsch, Norbert und von Lüpke, Burghard: Waldbau auf ökologischer Grundlage, Stuttgart 72006
- Stern, Horst (Hg.), Rettet den Wald, München 1979
- Stinglwagner, Gerhard; Haseder, Ilse; Erlbeck, Reinhold: Kosmos Wald- und Forstlexikon, Stuttgart 52016
- Wald – Politische Spielräume zwischen Baum und Borke, Politische Ökologie, Heft 132 (März 2013, 31. Jahrgang)
- Wohlleben, Peter: Bäume verstehen: Was uns Bäume erzählen, wie wir sie naturgemäß pflegen, Darmstadt 2011
- Wohlleben, Peter: Der eigene Wald – Privatwald optimal bewirtschaften, Stuttgart 2010
- Wohlleben, Peter: Holzrausch – Der Bioenergieboom und seine Folgen, Sankt Augustin 2008
- Wohlleben, Peter: Naturschutz ohne Natur – Von den Grenzen der Umweltpolitik, 2009 Berlin
- Wohlleben, Peter: Mein Wald – nachhaltig, sanft, wirtschaftlich, Stuttgart 2013
- Wohlleben, Peter: Wald ohne Hüter – Im Würgegriff von Jagdinteressen und Forstwirtschaft. Ein Förster erzählt, Sankt Augustin 4. Auflage 2010