Halbwahrheiten über das Heizen mit Holz

“Und zu glauben, dass wir unsere Energieprobleme über die Nutzung der Biomasse Holz lösen können, das ist ein Irrglaube.”
Georg Sperber1

Einleitung

Am Sonntag, den 7. Januar 2018, strahlte das ZDF in der Umwelt-Dokumentationsreihe planet e. die Reportage “Die Wahrheit über das Heizen mit Holz” aus. Die Filmemacher Friederike Lorenz und Silvia Kaiser wollten offenbar zeigen, dass die Ökobilanz von Brennholz nicht stimmt und Brennholz nicht umweltfreundlich ist.2 Ich stimme den Filmemachern zu: Brennholz rettet das Klima nicht.3 Aber Lorenz und Kaiser setzten völlig falsche Mittel für ihre Überzeugungsarbeit ein. Drehorte, Interviewpartner und Argumente waren schlecht gewählt. Große Teile des Films gingen am Thema vorbei und lieferten sogar Schützenhilfe für den Deutschen Energieholz- und Pelletverband, für Kaminbauer und Förster.

Meine ausführliche Kritik des Films ist gegliedert in folgende Kapitel:

Nach oben
Zurück zur Einleitung
Nächste Seite: Nachhaltige Bewirtschaftung von Plantagen

  1. Energie aus dem Wald, BR 2014, Minute 40:55 []
  2. siehe die Einleitung auf der Webseite von planet e.: “Stimmt dann die Ökobilanz noch?” oder die Einleitung des Films: “Holz – ein nachwachsender Rohstoff, der für behagliche Wärme sorgt. Ganz umweltfreundlich – angeblich.[…] Brennstoff Holz – was ist dran am Ökomythos?” []
  3. siehe auch Gruselige Zahlen in der Holzrohstoffbilanz und Der Wald wird gefegt []