Sehr geehrte Frau Keune,
[…]
Ich war die letzte Woche auf dem Höllenstieg wandern. Und ich war begeistert! Restlos! Ohne Ironie! (Wenn Pusch das als Leiter noch erlebt hätte, dass der Adrian das über den NLP sagt …) Für solche herrlichen Waldbilder bin ich früher extra 800 km zum Rachel/Lusen in den NLP Bayerwald gefahren …
Insbesondere der aktuelle Zustand des Hochlagenwalds am Renneckenberg ist sensationell! Toll! Wunderschön! (Aber das muss ich Ihnen vermutlich nicht erzählen und ich trage Eulen nach Athen.) Die Ergebnisse der Stichprobeninventur 2015-17 sind ja nun wohl Geschichte.
Meine 4 Fragen:
- Gibt es aktuelle Forschungsberichte zum Hochlagenwald *nach* der Kalamität? Waldökologisches Monitoring?
- Wie beurteilt man die Verjüngung? (Gesicherte Verjüngung der Vogelbeeren – Jesus! Mehr als im NLP Bayerwald! Oder halluziniere ich?)
- Wie steht es mit dem aktuellen Wildverbiss? Monitoring? Terminaltriebverbiss im dortigen Revier? Schälschadeninventur?
- Wie geht es dem Wolfsrudel? (Ich hoffe inständig, dass es ihm gut geht! Inständig! Möge es wachsen und gedeihen. Auf dass es ihm nicht so geht wie Bruno.)
[…]
Danke für Ihre Arbeit!
Mfg
gezeichnet
Franz-Josef Adrian
Lesen Sie hier meinen neuen umfangreichen Artikel mit nicht weniger als 56 Fotos von einem Naturparadies: Der Höllenstieg zum Brocken.