“Der Niederrheiner ist überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.”
Hans-Dieter Hüsch1
Noch Anfang September 2018 hatte ich der Bundesbürgerinitiative Waldschutz (BBIWS) vorgeschlagen, sich mit möglichst vielen Mitgliedern an den Protestaktionen im Hambacher Forst zu beteiligen. Am 6.10.2018 habe ich dann ganz bewusst nicht an der Großdemonstration teilgenommen. In nur vier Wochen hatte ich mich von einem Befürworter des Protests zu einem Gegner gewandelt. Denn am Hambacher Forst passierten sehr merkwürdige Dinge:
- Hohe Funktionäre der SPD und der GRÜNEN, die noch im Jahr 2016 als Mitglieder der rot-grünen Koalition der Abholzung des Hambacher Forsts zugestimmt hatten2, solidarisieren sich nur zwei Jahre später mit dem bunten Treiben von Baumbesetzern.
- Das neoliberale Kampfblatt SPIEGEL3 sympathisierte offen mit einer Baumhausbesetzerin und ihren antikapitalistischen und anarchistischen Ansichten.4
- Das Verständnis der Mainstream-Medien für die Baumbesetzer war geradezu auffällig; nicht einmal das Bewerfen von Polizisten mit Kot und Urin änderte daran etwas.5 Nur TAGESSPIEGEL und CICERO äußerten Kritik: Die Aufgabe der Medien ist Information, nicht Erziehung und Hambacher Forst und Chemnitz – Linke Gute und rechte Böse.
- Der BUND hatte in den Jahren 2015 bis 2017 für den Erhalt eines Waldschutzgebietes in Ebrach im Steigerwald geklagt und zwei krachende Niederlagen erlitten – sowohl vor dem Verwaltungsgerichtshof als auch vor dem Bundesverwaltungsgericht.6 Jetzt gewann er eine Klage gegen einen DAX-Konzern.7
- Der DAX-Konzern RWE mit einem Jahresumsatz von 44,59 Mrd. €, einem Jahresgewinn von 1,9 Mrd. € und 59.333 Mitarbeitern8 betrieb eine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die amateurhaft und dilettantisch zu nennen noch eine Untertreibung war. Über die Rekultivierung des Tagebaus und Umsiedlungsprogramme z. B. für die Bechsteinfledermaus erfuhr ich erst zufällig durch eine Internetrecherche.
- Die Demonstranten forderten den Ausstieg aus der Kohle und lobten die Erfolge der Energiewende. Aber die Energiewende war komplett gescheitert.9
Ich habe zu den Protesten im Hambacher Forst die folgenden fünf Artikel geschrieben:
- Kritik an den Protesten im Hambacher Forst – die Postwachstumsökonomie von Niko Paech
- Motive der Teilnehmer an der Großdemonstration am Hambacher Forst
- Der Hambacher Forst als grünes Deckmäntelchen
- Der BUND und die Windkraftindustrie
- Wie Journalisten den Hambacher Forst erschaffen haben
- siehe Hans-Dieter Hüsch – Gesammelte Wahrheiten [↩]
- 6. Juli 2016 – Kabinett beschließt neuen Landesentwicklungsplan und Garzweiler-Leitentscheidung [↩]
- siehe die beinahe tägliche Kritik am SPIEGEL auf den NachDenkSeiten [↩]
- siehe Sie denken, sie haben gewonnen, DER SPIEGEL 39 / 22.9.2018 [↩]
- siehe Mit Fäkalien beworfen: Polizisten brechen Einsatz ab, NRZ vom 21.9.2018 [↩]
- siehe Geschichte des Waldschutzgebietes bei Ebrach [↩]
- siehe Rodung im Hambacher Forst gestoppt [↩]
- Zahlen von 2017 [↩]
- siehe Die gescheiterte Energiewende [↩]