Ohne Worte.
Schlagwort-Archive: Wildschutz
Schutzhüllen gegen Wildverbiss am Süntelturm
Förster Christian Bröker und der Stadtwald Schmallenberg
Wenn alle Förster so wären wie Christian Bröker, dann bräuchte ich keine verzweifelten Videos über sie machen. Bröker ist zugewandt und freundlich. Emails beantwortet er umgehend und auch ein Gesprächstermin ist ganz schnell und unkompliziert vereinbart. Vor Ort im Wald antwortet er geduldig auf Fragen und erklärt. Und es gibt für den Laien viel zu erklären: Wie funktioniert das LoBo-Pflanzverfahren? Was ist die diwima®-App? Und was steht in den neuen Pachtverträgen? Dabei ist Bröker nicht eitel. Er ist kein selbstverliebter Selbstdarsteller. In den Zeitungen finden sich nur ganz wenige Berichte über ihn und den Stadtwald. Ihm reicht es, so meint er am Ende unserer Exkursion, wenn in 50 Jahren die Leute einmal über ihn sagen, dass er gute Arbeit im Stadtwald geleistet hat.
eine mit dem LoBo-Verfahren gepflanzte Douglasie (roter Pfeil)Lesen Sie hier meinen neuen Artikel: Stadtförster Christian Bröker über Wiederbewaldung und Jagd.
Offener Brief an den Bürgermeister von Ilsenburg
Offener Brief an die Untere Jagdbehörde im Harz
Erhart Kästner zum Süntel
Der Schriftsteller Erhart Kästner war nie am Süntel. Wäre er es gewesen, hätte er vielleicht folgendes geschrieben:1frei zitiert nach: Ölberge, Weinberge. Ein Griechenlandbuch (1953)
Man muss misstrauisch werden, wenn jemand am Süntel war und behauptet, es herrlich gefunden zu haben. Weiterlesen