Ein Gefühl für den Wald – Besuch bei Roland Wirtz in Eppelborn

Ende April war ich zu Besuch in Eppelborn bei Förster Roland Wirtz und seinem Kollegen Urban Backes. Wirtz leitet die Reviere Eppelborn und Quierschied nahe Saarbrücken. Backes ist nebenan Revierleiter in Rastpfuhl/Püttlingen.1siehe SaarForst Reviere Beide zeigten mir ausgewählte Flächen ihrer Reviere und stellten mir aktuelle Probleme der Forstwirtschaft vor.

Roland Wirtz und Urban Backes

Lesen Sie hier meinen neuen Artikel über ein aktuelles und kontrovers diskutiertes Thema: Soll man abgestorbene Fichten stehen lassen?

35 ha Prozessschutz – die Naturwaldzelle Rosenberg im Eggegebirge

Nach meinem Offenen Brief folgt nun der ausführliche Artikel zur Naturwaldzelle Nr. 70 – inklusive den ersten jemals veröffentlichten Bestandesbeschreibungen: Rosenberg im Eggegebirge.

Hinweis: Mein nächster Artikel erscheint am Freitiag, den 27.10. zum Thema: Naturgemäße Forstwirtschaft und Jagd – Exkursion mit Lucas von Fürstenberg durch den Forstbetrieb Brabecke.

Bitterböser Brief an die Naturwald Akademie – eine Polemik

Vorgeschichte: Anfrage an die Naturwald Akademie wegen der Lübecker Buchenwaldbewirtschaftung

Mitte Januar schreibe ich eine E-Mail an die Naturwald Akademie.

Sehr geehrter Herr N.!
Ich suche etwas Schriftliches zur Buchenwaldbewirtschaftung in Lübeck. Und zwar etwas möglichst konkretes – so etwas, wie die Bayerischen Staatsforsten zu ihrer Buchenwaldbewirtschaftung veröffentlicht haben: Waldbauhandbuch Bayerische Staatsforsten – Grundsätze für die Bewirtschaftung von Buchen- und Buchenmischbeständen im Bayerischen Staatswald.
Gibt es etwas Vergleichbares für Lübeck?
Das fände ich spannend!

Mit freundlichen Grüßen
Franz-Josef Adrian

Antwort der Naturwald Akademie

14 Tage später erhalte ich Antwort. Weiterlesen