Der allererste Artikel, den ich geschrieben habe, war der über die Kahle Hardt. Das war am 24. Oktober 2012. Die Kahle Hardt war damals noch ein einfaches Naturschutzgebiet in der Nähe von Orten, von denen ich noch nie gehört hatte. Der Grund, dass ich ausgerechnet zur Kahlen Hardt irgendwo im nirgendwo gefahren bin, hatte einen Namen: Norbert Panek. Der hatte einen Wanderführer über den Urwaldsteig geschrieben. Die Kahle Hardt sei „absolut unbeeinflusst – ein echter Urwald“. Das war es! Das wollte ich sehen! Darüber wollte ich schreiben! Mein zweiter Artikel folgte vier Monate später: über den Hagenstein, ebenfalls ein Urwald im Kellerwald, ebenfalls von Panek beschrieben im Wanderführer Urwaldsteig.
Meine Liebe zum Urwaldsteig dauerte ein Jahr. Dann ist etwas passiert und ich bin nicht mehr dort hingefahren. Erst 13 Jahre später war ich wieder in der Kahlen Hardt. Lesen Sie hier meinen neuen Artikel. Kahle Hardt – Die hässlichen Eichen vom Edersee. Einige werden sagen: „Da rechnet einer ab!“