Meyer-Stork und sein Wald
Nach der Wende hat Meyer-Stork hier rd. 260 ha Wald gekauft. Die Älteren in Ilsenburg und Drübeck kennen diesen Wald noch unter dem Namen “Hülswald”, denn bis 1945 gehörte er der Familie Hüls. Diese wiederum hatte “den Wald nach 1918 aus dem Besitz der Fürsten von Stolberg-Wernigerode erworben”.1Privatwald der Familie Meyer-Stork und Besichtigung des Klosters Drübeck
Am Samstag, dem 20. Juli 2024, hat Meyer-Stork mir seinen Wald gezeigt und dabei geduldig meine Fragen beantwortet. Sein Kenntnisreichtum hat mich tief beeindruckt; Ich hatte den Eindruck, man könnte ihm die Augen verbinden und er würde immer noch mit traumwandlerischer Sicherheit auf bestimmte Bäume zeigen können und wissen, wo welcher Baum wächst, seit wann und welche ganz besondere Geschichte es zu diesem Baum gibt.
Nach oben
Zurück zur Einleitung
Nächste Seite: Meyer-Stork zu Birkenreinbeständen