Keine Stellungnahme des Forstamts zum Naturschutz im Harrl

Fehlende Integration von Naturwaldelementen im Wirtschaftswald

In der Templiner Erklärung lesen wir:

“[Es] sind Naturwaldstrukturen wie Altbäume, Totholz, Habitat- und Sonderstrukturbäume sowie das kleinflächige Nebeneinander verschiedener Waldentwicklungsphasen einschließlich der Terminal- und Zerfallsphase vermehrt in Buchenwirtschaftswälder zu integrieren.”

Auf dem Schlag im Harrl fehlen sämtliche Naturwaldstrukturen; alle Altbäume wurden gefällt. Eine Terminal- oder Zerfallsphase gibt es nicht. Von allen Waldentwicklungsphasen ist einzig die Verjüngungsphase vorhanden.

abgeräumter Überhälter vor Verjüngung

“Für das Totholz sollte ein Gesamtvorrat (liegend und stehend) von mindestens 30 m³/ha […] angestrebt werden.”

Der Vorrat des Totholzes auf dem Schlag beträgt deutlich weniger als 30 m³/ha. Es besteht nur aus frischem Kronenrestholz. Stark dimensioniertes Totholz fehlt. Außerdem fehlt Totholz mit fortgeschrittener Zersetzung: angerottetes oder fast zu Humus gewordenes Totholz sucht man vergebens.

Kronenrestholz im Harrl

Nach oben
Zurück zur Einleitung
Nächste Seite: Keine dauerwaldartige Bewirtschaftung