Förster Roland Wiese und der “Brotbaum” Fichte im Sauerland

“Die Fichte bleibe der ‘Brotbaum’ im Sauerland – auch im Stadtforst.” Wer das sagt, ist Förster Roland Wiese und er sagt das im Oktober 2017 vor Mitgliedern des Stadtrats von Meschede. Der Zeitungsartikel in der Westfalenpost trägt den Titel “Wie sich der Wald in Meschede durch den Klimawandel ändert”. Und nein – ich habe das nicht erfunden. Diesen Artikel und diesen Satz von Wiese gibt es wirklich. 3 Monate vor Friederike.

Wiese war über 3 Jahrzehnte Förster im Forstamt von Meschede im Sauerland. Von 2013 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2023 war er dessen Leiter.1siehe Meschede: Neuer Stadtförster im Amt, radio sauerland vom 18.12.2023 Allein für diese 10 Jahre habe ich im Archiv der Westfalenpost 30 Artikel über Wiese und den Stadtforst gefunden. Er hat ihm “seinen eigenen Stempel” aufgedrückt: “So ein Revier bekommt einen ganz anderen Touch, wenn man das über viele Jahre macht.”2Lebensaufgabe im Stadtwald gefunden, Westfalenpost vom 12.6.2013 Und nein – das sage nicht ich, das sagt Wiese selbst.

Lesen Sie hier meinen neuen Artikel: Stadtförster Roland Wiese und die Westfalenpost.

Hinweise: Am Dienstag, den 6.2.24, veröffentliche ich den nächsten offenen Brief an Denis Loeffke, Bürgermeister von Ilsenburg im Harz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert