Lösershag

Naturwaldreservat, Naturschutz-, FFH-Gebiet und Biosphärenreservat

Der Lösershag ist ein 765 m hoher Berg in der Rhön. Seit 1959 steht seine Kuppe unter Naturschutz. ((Sperber, S. 79)) 1978 wurde er zum Naturwaldreservat erklärt. ((siehe Übersicht der Naturwaldreservate in Unterfranken)) Das Reservat umfasst 61,8 ha. Die Motorsäge schweigt hier aber bereits seit 1955. Damals stellte man auf dem Gipfel und den Flanken des ehemaligen Vulkans, die “flächig mit Blockschutthalden bedeckt” sind, die Forstwirtschaft ein. ((Sperber, S. 78)) Ganz in der Nähe befinden sich zwei weitere Naturwaldreservate: das 23,7 ha große Naturwaldreservat Kalkberg am Totnansberg und das 24,3 ha große Naturwaldreservat Platzer Kuppe.

Alle drei Reservate liegen im Naturschutzgebiet Schwarze Berge. Dieses wurde 1993 ausgewiesen und ist mit 3.171 ha das zweitgrößte Naturschutzgebiet Bayerns außerhalb der Alpen.

NSG_Schwarze_BergeQuelle: Bundesamt für Naturschutz

Bezeichnenderweise wurde das Naturschutzgebiet gegründet, um die starken Aufforstungen ehemals landwirtschaftlicher Nutzflächen mit Fichten zu stoppen. ((siehe Norbert Mitter (Deutscher Alpenverein – Sektion Bad Kissingen), Das Naturschutzgebiet Schwarze Berge)) Und in der Tat ist der Lösershag umringt von Fichtenwäldern. Auf dem Satellitenbild von Google erkennt man, wie die dunkelgrünen Plantagen sich bedrohlich nah an die hellgrünen Buchenwälder des Lösershags heranschieben. Der Urwaldlehrpfad selbst führt am Ende an einem Fichtenforst vorbei. ((zur genauen Lage des Fichtenforsts siehe Karte))

Fichten_LoesershagQuelle: Google Maps

Das Naturschutzgebiet ist Teil des 19.261 ha großen FFH-Gebiets Bayerische Hohe Rhön. Das FFH-Gebiet ist seinerseits Teil des 185.262 ha großen Biosphärenreservats Rhön.

Nach oben
Zurück zur Einleitung
Nächste Seite: Der Lösershag ist kein Urwald