Frühblüher am Hohenstein
Ich bin kein professioneller Biotopkartierer wie Frau Schüring vom Forstplanungsamt der Landesforsten. Ich klettere auch nicht an den Klippen herum, um sensationelle Fotos vom Westfälischen Brillenschötchen1Peter Meyer spricht im Aufsatz über den Naturwald Hohenstein lieber vom Glatten Brillenschötchen. zu machen. Und auch die Kleine Feldkresse habe ich noch nie gesehen.2siehe Alexander Ahrenhold (Forstamt Oldendorf), Arten- und Lebensraumtypenkartierung im Naturwald Hohenstein, gepostet am 17.5.2022 Botanische Raritäten sind nicht so mein Ding. Aber immerhin: 10 Frühblüher, die direkt am Rand der Kreuzstein-Route wachsen, habe auch ich gefunden.
Große Sternmiere
Gelbe Taubnessel
Gefleckte Taubnessel
Gamander-Ehrenpreis
Gundermann
Ruprechtskraut
Scharfer Hahnenfuß
Walderdbeere
Waldmeister
Bärlauch
Nach oben
Zurück zur Einleitung
Nächste Seite: Schluss – Verkehrssicherungspflicht