Jared Diamond – Kollaps

In seinem Buch “Kollaps” versucht Jared Diamond die Frage zu beantworten, “warum Gesellschaften sich […] durch katastrophale Entscheidungen selbst zerstören”.

Jared diamond

Er entwickelt vier Antworten:

Erstens sieht eine Gruppe ein Problem unter Umständen nicht voraus, bevor es tatsächlich da ist. Zweitens nimmt die Gruppe das Problem unter Umständen nicht wahr, wenn es bereits eingetreten ist. Nachdem sie es dann wahrgenommen hat, versucht sie drittens unter Umständen nicht einmal, eine Lösung zu finden. Und wenn sie es schließlich zu lösen versucht, gelingt dies unter Umständen nicht.” ((Jared Diamond, Kollaps – Warum Gesellschaften überleben oder untergehen, Frankfurt am Main 2005, S. 519))

Ein erschütterndes Beispiel für den ersten Fall stellt der Entscheid des bayerischen Umweltministers Schnappauf vom 10. Mai 2007 dar. Es ging um die Frage, was mit den 350 ha Windwürfen geschehen sollte, die Kyrill im NLP Bayerischer Wald verursacht hatte.Schnappauf ordnete an, zwei Drittel – das sind ungefähr 233 ha – aufzuarbeiten, d. h. kahlzuschlagen. Ein Drittel – also 117 ha – sollte liegen bleiben, verteilt auf fünf Flächen. Um jede einzelne Fläche sollte eine 500 m breite Schutzzone errichtet werden, in der der Borkenkäfer bekämpft werden sollte.

Niemand hat damals das Problem vorausgesehen: Verteilt man 117 ha Windwürfe, die liegen bleiben sollen, auf fünf Flächen, so hat jede Fläche ungefähr 23 ha. Das entspricht einem Kreis mit einem Radius von rund 271 m. Errichtet man um diesen Kreis eine 500 m breite Schutzzone, so hat diese eine Fläche von 164 ha: [(271 m + 500 m)2  •  π] – 230.000 m2. Da man fünf Flächen hat, auf denen die Windwürfe liegen bleiben, addiert sich die Gesamtfläche der Schutzzonen zu 820 ha. Minister Schnappauf kündigte also auf der Pressekonferenz den Kahlschlag von insgesamt  1.050 ha  – 820 ha plus 233 ha – Nationalparkwald an, ohne dass auch nur ein Verantwortlicher dieses Problem voraussah – am wenigsten der Minister selbst.

Und als dann das Problem im Jahr 2009 da war und die Harvester mit den Riesenkahlschlägen begannen, folgten die Verantwortlichen der dritten Antwort: Niemand hat auch nur versucht, eine Lösung zu finden. Alle folgten stur dem einmal eingeschlagenen Weg. Wie die Normannen in Grönland.