Schluss
Im ersten Jahr seines Bestehens erschienen auf der Webseite des Nationalparks zum Borkenkäfermanagement in nur fünf Monaten nicht weniger als 20 – in Worten: zwanzig – Newsletter mit Berichten zur Borkenkäferentwicklung im Nordschwarzwald.1 Jeder einzelne Newsletter hatte einen Umfang von mehreren DIN-A-4-Seiten und war gespickt mit hochkomplexen Säulendiagrammen. Allein im Juli waren es fünf Berichte. Man darf nur hoffen, dass hier ein übereifriger Webseitengestalter den Nationalparkkritikern wie z. B. Herrn Tzschupke2 demonstrieren wollte, wie ernst man die Borkenkäferbekämpfung nimmt. Wären die Newsletter dagegen ein Hinweis auf die innere Befindlichkeit der Verwaltung, man müsste Schlimmes für die Zukunft befürchten.
Ein vergleichbarer Newsletterservice zu den natürlichen Prozessen im Bergmischwald fehlt.3 Noch.