2. Historische Karten und forstwirtschaftliche Erschließung
Interessant ist der erhebliche Unterschied zwischen zwei historischen Karten:
- der preußischen Uraufnahme 1836-1850 und
- der preußischen Neuaufnahme 1891-1912.
Historische Karte – 1836-1850 – Preußische Uraufnahme
Die forstwirtschaftliche Erschließung des Geisterbergs setzte offenbar erst Mitte des 19. Jh. ein; unter preußischer Verwaltung1siehe Warburg – 19. Jahrhundert und Industrialisierung wurden die Forststraßen angelegt. Sie verlaufen heute noch an genau denselben Stellen.
Historische Karte – 1891-1912 – Preußische Neuaufnahme
Nach oben
Zurück zur Einleitung
Nächste Seite: Chronologie des Fichtensterbens am Geisterberg