Lage des Kahlschlags
Laut hessenschau vom 25. Januar 2016 wurden 600 Douglasien gefällt, die 51 Jahre alt waren. Der 1,4 ha ((siehe die Pressemitteilung Waldentwicklungsmaßnahme im NLP Kellerwald-Edersee)) große Kahlschlag liegt östlich von Bringhausen am Edersee.
Lage des Kahlschlags ((Quelle: Geoportal Hessen, Überfliegung vom 4. Juli 2014))Nähert man sich Bringhausen aus östlicher Richtung macht die K 35 kurz vor dem Campingplatz „Am Linge“ eine U-förmige Kurve.
Der Kahlschlag liegt 500 m südlich davon auf einer Anhöhe. Von der Straße aus ist er nicht sichtbar. Die Fläche liegt in der Entwicklungszone 1 b des NLPs. ((zur grundsätzlichen Kritik an den sogenannten Entwicklungszonen siehe Waldentwicklung als Maßnahme zur Arbeitsbeschaffung)) In dieser finden „ausgesuchte Lenkungsmaßnahmen und Renaturierung naturferner Zustände“ statt. ((siehe Zonierungsplanung für den Nationalpark)) Der kahlgeschlagene Douglasienwald entspricht der Waldabteilung 198 A. ((siehe Waldinventur (Forstwirtschaftskarte) – Nationalpark Kellerwald-Edersee)) 2017 soll er in die Naturzone aufgenommen. In dieser gilt der „Vorrang für die ungelenkte Eigendynamik der Natur – Prozessschutz“. 500 m südlich des Kahlschlags beginnt das UNESCO-Weltnaturerbe.
Nach oben
Zurück zur Einleitung
Nächste Seite: Verantwortliche Personen